Seit Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Städte und Kommunen stellen seitdem essenzielle Hilfen für ukrainische Städte zur Verfügung. So auch München für unsere Partnerstadt Kyiv. Insgesamt wurden 4,5 Millionen Euro an Spenden (3 Millionen aus der Bevölkerung und 1,5 Millionen per Stadtratsbeschluss) gesammelt, wovon derzeit (Februar 23) noch 600.000 Euro zur Verfügung stehen. Neben Geld hat München auch viele Sachspenden gesammelt. Darunter vor allem Kleidung, 24 Krankenwagen, Medikamente und Fahrzeuge (zum Beispiel 50 Busse aus ganz Deutschland und 7 Polizeifahrzeuge). Letzteres ist insbesondere deshalb wichtig, da die russischen Streitkräfte laut Bericht der Stadtverwaltung bei ihrem Rückzug aus dem Umland von Kyiv alle Fahrzeuge gestohlen haben, die ihnen in die Hände gefallen sind. Daneben wurden für den Winter ebenfalls 57 Generatoren seit Weihnachten zur Verfügung gestellt. Und auch in München selbst gibt es mittlerweile viele Hilfsangebote für ukrainische Geflüchtete, in der Hoffnung, dass der Krieg bald sein Ende finden wird.
Verwandte Artikel
Neukonzeption der KITA-Gebühren in München
Die grün-rosa Rathausfraktion möchte Kostenniveau geringhalten Im Dezember vergangenen Jahres hat die grün-rote Rathauskoalition die Neukonzeption der Münchner KITA-Förderung eingeleitet. Heute wurde im Kinder- und Jugendhilfeausschuss beschlossen, dass das Referat…
Weiterlesen »
Migrationsbeiratswahl am 19.03.2023
Am Sonntag, den 19.03.2023 findet die Wahl zum Münchner Migrationsbeirat statt. Dabei handelt es sich um ein Gremium bestehend aus 40 direkt gewählten und 10 benannten Mitgliedern mit Stimmrecht sowie…
Weiterlesen »
Väterberatung und Väterwohnen im Blickpunkt: Projekt „Casa Papa“ fördern
Mit Casa Papa wurde vor drei Jahren eines der bundesweit ersten Wohnprojekte mit Väterberatung für Väter in Trennungssituationen durch die Diakonie Hasenbergl begründet. Für viele Männer bedeutet der Auszug aus…
Weiterlesen »