Am Montag, den 10. Oktober 2022, durfte ich in Vertretung des Oberbürgermeisters den Filmpreis der Landeshauptstadt München 2022 an Dominik Graf verleihen. Diese Auszeichnung besteht nun schon seit 30 Jahren und wird alle drei Jahre vergeben. Sie gehört zu den bedeutendsten Preisen im Bereich Film und schon zahlreiche berühmte Filmschaffende, wie Herbert Achternbusch, Michael Verhoeven oder Caroline Link, haben ihn in den vergangenen Jahrzehnten entgegengenommen. Dominik Graf war dabei bereits auch schon 2010 als Laudator für den unvergessenen Klaus Lemke Teil einer solchen Filmpreisverleihung.
Dominik Graf hat mit seinen Filmen das Bild der Stadt München mitgeprägt. München mit seiner Kinokultur ist es aber wohl auch zugleich zu verdanken, dass er überhaupt seine Liebe zum Film, zum Filmemachen, entdeckte. In einem Interview erwähnte er einmal, dass er 1972 zum Studium wieder nach München kam, also vor genau 50 Jahren zur Zeit der Olympischen Spiele, und sich damals „total in die Stadt verknallt hätte“. Deshalb ist es besonders passend, dass er nun in diesem doppelten Jubiläumsjahr den Filmpreis erhält!
Auch wenn er seiner Heimatstadt immer treu geblieben ist, sollte man betonen, dass sein filmisches Schaffen keineswegs nur lokalbezogen war und ist. Vielmehr sind seine Werke geprägt von einem genauen Blick auf unterschiedliche Lebensrealitäten und dem gleichzeitigen Herausarbeiten allgemeingültiger Wahrheiten. Er erreicht damit ein breites Publikum, wie beispielsweise zuletzt bei „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“, und schafft von der Filmkritik hochgelobte Werke.
Herzlichen Glückwunsch an Sie, Dominik Graf, für den Gewinn des Preises!
Verwandte Artikel
Neukonzeption der KITA-Gebühren in München
Die grün-rosa Rathausfraktion möchte Kostenniveau geringhalten Im Dezember vergangenen Jahres hat die grün-rote Rathauskoalition die Neukonzeption der Münchner KITA-Förderung eingeleitet. Heute wurde im Kinder- und Jugendhilfeausschuss beschlossen, dass das Referat…
Weiterlesen »
Migrationsbeiratswahl am 19.03.2023
Am Sonntag, den 19.03.2023 findet die Wahl zum Münchner Migrationsbeirat statt. Dabei handelt es sich um ein Gremium bestehend aus 40 direkt gewählten und 10 benannten Mitgliedern mit Stimmrecht sowie…
Weiterlesen »
Väterberatung und Väterwohnen im Blickpunkt: Projekt „Casa Papa“ fördern
Mit Casa Papa wurde vor drei Jahren eines der bundesweit ersten Wohnprojekte mit Väterberatung für Väter in Trennungssituationen durch die Diakonie Hasenbergl begründet. Für viele Männer bedeutet der Auszug aus…
Weiterlesen »