Grüne – Rosa Liste und SPD/Volt haben heute im Kinder- und Jugendhilfeausschuss beschlossen, die von der Staatsregierung produzierte Finanzierungslücke bei den Kindergarten-Gebühren für ein weiteres Jahr zu schließen. Hintergrund ist die Regelung, dass der Freistaat einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro für Kindergarten-Kinder erst ab dem September des Jahres zahlt, in dem die Kinder drei Jahre alt werden. Für diejenigen, die dieses Alter erst im Laufe des folgenden Kitajahres erreichen, werden die Kosten nicht übernommen, auch nicht ab Erreichen des Alters von drei Jahren.
Dazu meine ich: „Diese Regelung entbehrt jeder sachlichen Grundlage. Der Freistaat hat hier offenkundig mit Absicht eine Gerechtigkeitslücke geschaffen, die von der Stadt nun für ein weiteres Jahr geschlossen wird. Wir fordern daher nachdrücklich, dass der Freistaat den Zuschuss für alle Kindergarten-Kinder zahlt, unabhängig vom Alter. Gleichzeitig bitten wir auch alle freien Kita-Träger darum, sich auf Landesebene für eine schnelle Reform des Zuschusses einzusetzen.“
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Neukonzeption der KITA-Gebühren in München
Die grün-rosa Rathausfraktion möchte Kostenniveau geringhalten Im Dezember vergangenen Jahres hat die grün-rote Rathauskoalition die Neukonzeption der Münchner KITA-Förderung eingeleitet. Heute wurde im Kinder- und Jugendhilfeausschuss beschlossen, dass das Referat…
Weiterlesen »
Migrationsbeiratswahl am 19.03.2023
Am Sonntag, den 19.03.2023 findet die Wahl zum Münchner Migrationsbeirat statt. Dabei handelt es sich um ein Gremium bestehend aus 40 direkt gewählten und 10 benannten Mitgliedern mit Stimmrecht sowie…
Weiterlesen »
Väterberatung und Väterwohnen im Blickpunkt: Projekt „Casa Papa“ fördern
Mit Casa Papa wurde vor drei Jahren eines der bundesweit ersten Wohnprojekte mit Väterberatung für Väter in Trennungssituationen durch die Diakonie Hasenbergl begründet. Für viele Männer bedeutet der Auszug aus…
Weiterlesen »