Grüne – Rosa Liste und SPD/Volt haben heute im Kinder- und Jugendhilfeausschuss beschlossen, die von der Staatsregierung produzierte Finanzierungslücke bei den Kindergarten-Gebühren für ein weiteres Jahr zu schließen. Hintergrund ist die Regelung, dass der Freistaat einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro für Kindergarten-Kinder erst ab dem September des Jahres zahlt, in dem die Kinder drei Jahre alt werden. Für diejenigen, die dieses Alter erst im Laufe des folgenden Kitajahres erreichen, werden die Kosten nicht übernommen, auch nicht ab Erreichen des Alters von drei Jahren.
Dazu meine ich: „Diese Regelung entbehrt jeder sachlichen Grundlage. Der Freistaat hat hier offenkundig mit Absicht eine Gerechtigkeitslücke geschaffen, die von der Stadt nun für ein weiteres Jahr geschlossen wird. Wir fordern daher nachdrücklich, dass der Freistaat den Zuschuss für alle Kindergarten-Kinder zahlt, unabhängig vom Alter. Gleichzeitig bitten wir auch alle freien Kita-Träger darum, sich auf Landesebene für eine schnelle Reform des Zuschusses einzusetzen.“
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an
Der Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an. Damit erweitert sich das Fraktionsbündnis aus Grün und Rosa um eine weitere Partnerin, sofern dem rechtlich…
Weiterlesen »
München senkt Baukosten – und bleibt beim Klimaschutz auf Kurs
München braucht Wohnraum, vor allem günstigen. Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren explodiert, nicht nur an der Isar, aber eben auch hier. In einem fraktionsübergreifenden Arbeitskreis haben wir deswegen…
Weiterlesen »
Hochhaus-Begehren: Grün-Rosa will einen allgemeinen Entscheid
Sollen an der Paketposthalle zwei 155 Meter hohe Hochhaustürme entstehen? Gegner*innen des Projekts wollen das per Bürgerentscheid verhindern. Allerdings hält die juristische Abteilung der Stadtverwaltung die konkrete Fragestellung des „Hochhausstops“…
Weiterlesen »