Die enorm gewachsene Bedeutung digitaler Medien im Leben von Kindern und Jugendlichen ist das Thema eines gemeinsamen Antrags der Fraktionen Die Grünen – Rosa Liste, CSU und Die Linke. Um die Medienkompetenz und digitale Bildung dieser Altersgruppen zu stärken und entsprechende Bildungsangebote in München auszubauen, beantragen die drei Fraktionen die Organisation eines Hearings zum Thema „Medienkompetenz und digitale Souveränität von Kindern und Jugendlichen stärken“.
Dazu sage ich:
„Digitale Medien begegnen Kindern heutzutage von klein auf. Aber auf dem Tablet wischen zu können, ist noch keine Medienkompetenz. Um Kinder und Jugendliche im Umgang mit den digitalen Medien fit zu machen und sie in die Lage zu versetzen, verantwortlich mit Social Media umzugehen und seriös recherchierte Informationen von Verschwörungstheorien unterscheiden zu können, brauchen wir konkrete Projekte und Bildungsangebote. Und zwar deutlich früher, als es die Lehrpläne bisher vorsehen. Dabei soll uns das Hearing helfen.“
Zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an
Der Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an. Damit erweitert sich das Fraktionsbündnis aus Grün und Rosa um eine weitere Partnerin, sofern dem rechtlich…
Weiterlesen »
München senkt Baukosten – und bleibt beim Klimaschutz auf Kurs
München braucht Wohnraum, vor allem günstigen. Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren explodiert, nicht nur an der Isar, aber eben auch hier. In einem fraktionsübergreifenden Arbeitskreis haben wir deswegen…
Weiterlesen »
Hochhaus-Begehren: Grün-Rosa will einen allgemeinen Entscheid
Sollen an der Paketposthalle zwei 155 Meter hohe Hochhaustürme entstehen? Gegner*innen des Projekts wollen das per Bürgerentscheid verhindern. Allerdings hält die juristische Abteilung der Stadtverwaltung die konkrete Fragestellung des „Hochhausstops“…
Weiterlesen »