Innovation und Stärkung des Tourismus – mit diesen Ideen wollen Die Grünen – Rosa Liste die Münchner Wirtschaftspolitik noch besser und zielgenauer aufstellen. Drei Anträge wird die grün-rosa Fraktion für diese Ziele in den Stadtrat einbringen und dabei auch die erforderlichen Finanzmittel beantragen.
So soll der Münchner Innovationspreis ab 2023 jährlich mit zusätzlichen 185.000 Euro ausgestattet werden. Dieser Preis wird jedes Jahr an Studierende, Gründer*innen und Akteure aus der Startup-Szene verliehen, die sich mit Innovationen im Themenfeld Smart Cities um den Preis beworben haben. Ziel ist, die Stadtverwaltung für innovative Ideen zu öffnen und Gelegenheit für die Erprobung neuer Konzepte zu bieten.
Stadträtin Julia Post: „Der Münchner Innovationspreis fördert Problemlösungen, von denen die Münchner*innen tatsächlich etwas haben. Mit der erhöhten Fördersumme steigt auch das Preisgeld auf bis zu 25.000 EUR pro Gewinnerteam. Damit investieren wir einerseits in die Qualität, andererseits bildet es deutlich mehr als bisher die Realitäten am Startup-Standort München ab und macht die Zusammenarbeit mit der Stadt attraktiver. Wir freuen uns, dass sich die Zahl der Bewerbungen erheblich vergrößert hat in den vergangenen Jahren. Mit den zusätzlichen Finanzmitteln machen wir das Programm fit für die Zukunft.“
Zur Förderung des Tourismus wollen Die Grünen in den Aufbau einer digitalen Vertriebs-Infrastruktur für den MICE-Standort München investieren (MICE = Meetings Incentives Conventions Exhibitions). Dazu sollen einmalig 40.000 und ab 2023 dauerhaft 60.000 Euro bereitgestellt werden.
Ich sage dazu: „Um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Tourismusstandort zu überwinden, brauchen wir in München eine bessere Vernetzung zwischen München Tourismus und seinen Kund*innen und Partner*innen. Mit einer digitalen Plattform für Kundenpflege, Kommunikation, Vertrieb und Vermittlung von Locations, Hotels und Dienstleistungen mit Schnittstellen zu Leistungsträger*innen der MICE-Branche könnte ein erheblicher Zeitgewinn erzielt und die Reaktionsfähigkeit des Kongressbüros München in nahezu allen Aufgabenbereichen verbessert werden.“
Weitere 50.000 Euro jährlich will die grün-rosa Fraktion in die Erhebung neuer touristischer Kennzahlen zu Nachhaltigkeit und Hospitality investieren, um weiterhin eine fundierte Basis für operative und strategische Entscheidungen zum Tourismusstandort München zu besitzen.
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an
Der Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an. Damit erweitert sich das Fraktionsbündnis aus Grün und Rosa um eine weitere Partnerin, sofern dem rechtlich…
Weiterlesen »
München senkt Baukosten – und bleibt beim Klimaschutz auf Kurs
München braucht Wohnraum, vor allem günstigen. Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren explodiert, nicht nur an der Isar, aber eben auch hier. In einem fraktionsübergreifenden Arbeitskreis haben wir deswegen…
Weiterlesen »
Hochhaus-Begehren: Grün-Rosa will einen allgemeinen Entscheid
Sollen an der Paketposthalle zwei 155 Meter hohe Hochhaustürme entstehen? Gegner*innen des Projekts wollen das per Bürgerentscheid verhindern. Allerdings hält die juristische Abteilung der Stadtverwaltung die konkrete Fragestellung des „Hochhausstops“…
Weiterlesen »