Am 24.01.2023 war ich zu Gast beim Arbeitskreis Bildung der Münchner Grünen. Thema: „Weltstadt mit Kita“. Unser Ziel als Grüne ist es, für jedes Kind in unserer Stadt einen passenden Kita-Platz zu haben – und das wohnortsnah, bezahlbar und in hoher Qualität. Dem stellt sich leider der Personalmangel unter den Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen in den Weg. Zwar wurden in München in den letzten Jahren immer mehr Kita-Plätze geschaffen, aber der Personalbestand wächst nicht im gleichen Maße mit: Der Wachstum der Anzahl der Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen liegt bei etwa 21% und bei Kitaplätzen bei 181% im Vergleich zu 2011. Das ist ein Resultat vergangener Politik: Es wurde sich zu wenig um das Personal für die Einrichtungen gekümmert. Somit arbeiten die Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen nun unter schwierigen Arbeitsbedingungen verbunden mit viel Druck. Für die Familien bedeutet das verkürzte Öffnungszeiten und knappe Plätze.
Was ist zu tun?
- Das bereits bestehende Personal wertschätzen: Durch Anerkennung, gute Bezahlung und Zusatzleistungen wie zum Beispiel Dienstwohnungen.
- Wir brauchen eine bayernweite Ausbildungsoffensive: Seit dem Start der Grün-Roten Koalition im Mai 2020 haben wir allein in München 460 neue Ausbildungsplätze für Erzieher*innen und 60 für Kinderpfleger*innen geschaffen. Personal fehlt aber in ganz Bayern, das CSU-geführte Sozialministerium muss endlich handeln und sich dem Beispiel Münchens anschließen!
Vom Freistaat Bayern kommt hier aber bisher wenig bis keine Hilfe. Stattdessen hat die CSU die sogenannte „Experimentierklausel“ eingeführt, welche faktisch nur die Absenkung der Betreuungsqualität bedeutet. Ein falscher Schritt, der die frühkindliche Bildung unserer Kinder gefährdet!
Verwandte Artikel
Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an
Der Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an. Damit erweitert sich das Fraktionsbündnis aus Grün und Rosa um eine weitere Partnerin, sofern dem rechtlich…
Weiterlesen »
München senkt Baukosten – und bleibt beim Klimaschutz auf Kurs
München braucht Wohnraum, vor allem günstigen. Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren explodiert, nicht nur an der Isar, aber eben auch hier. In einem fraktionsübergreifenden Arbeitskreis haben wir deswegen…
Weiterlesen »
Hochhaus-Begehren: Grün-Rosa will einen allgemeinen Entscheid
Sollen an der Paketposthalle zwei 155 Meter hohe Hochhaustürme entstehen? Gegner*innen des Projekts wollen das per Bürgerentscheid verhindern. Allerdings hält die juristische Abteilung der Stadtverwaltung die konkrete Fragestellung des „Hochhausstops“…
Weiterlesen »