Das Zerwirk-Gewölbe, das zweitälteste Gebäude Münchens, soll verkauft werden. Das plant zumindest der Freistaat Bayern. Die Rathauskoalition aus Grüne – Rosa-Liste und SPD/Volt sieht das anders und will das Gebäude für bezahlbaren Wohnraum und Freizeitmöglichkeiten nutzen.
Schon wieder agiert der Freistaat in Hedgefonds-Manier, anstatt seiner Verantwortung für das Gemeinwohl gerecht zu werden. Das Zerwirk – ein Stück Stadtgeschichte mitten in der Altstadt – wird verscherbelt, anstatt es zu einem Ort für alle umzugestalten. Leider hat dieses Vorgehen unter Söder System: Bayern hat immer noch kein Gesetz, das die günstige Abgabe von Grundstücken an die Kommunen regelt.
Erstzugriffsrecht für Kommunen
Im Bund ist das anders geregelt. Die Ampel-Regierung hat den Kommunen eine sogenannte Erstzugriffsoption auf Immobilien der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben eingeräumt. Wir als grün-rosa Fraktion haben bereits erreicht, dass sich der Oberbürgermeister bei der bayerischen Staatsregierung für ein solches Gesetz einsetzt.

Verwandte Artikel
Aus für das Familiengeld: „Für Eltern ein schlechtes Geschäft“
Bei einer Pressekonferenz zur Haushaltsklausur hat Ministerpräsident Markus Söder angekündigt, das eigentlich geplante Kinderstartgeld nicht einzuführen und das Krippengeld sowie das Bayerische Familiengeld bereits zum Jahreswechsel abzuschaffen. Das Krippengeld ist…
Weiterlesen »
Kommunale Finanzen: „Von zukunftsfester Lösung meilenweit entfernt“
Zur Vorstellung des kommunalen Finanzausgleichs durch Finanzminister Albert Füracker und kommunale Spitzenvertreter sage ich: Bayern will den Kommunen 2026 mehr Geld geben – das ist zwingend notwendig, aber lange nicht…
Weiterlesen »
Schluss mit dem Spottpreis: Angemessene Gebühren für Messe-Events in der City
München bleibt auch ab 2027 der Austragungsort der IAA, inklusive Open Spaces. Für uns, die Fraktion Die Grünen/Rosa Liste/Volt, ist klar: Bei der Neuauflage der Automesse darf die Stadt ihre…
Weiterlesen »