Am Montag, den 10. Oktober 2022, durfte ich in Vertretung des Oberbürgermeisters den Filmpreis der Landeshauptstadt München 2022 an Dominik Graf verleihen. Diese Auszeichnung besteht nun schon seit 30 Jahren und wird alle drei Jahre vergeben. Sie gehört zu den bedeutendsten Preisen im Bereich Film und schon zahlreiche berühmte Filmschaffende, wie Herbert Achternbusch, Michael Verhoeven oder Caroline Link, haben ihn in den vergangenen Jahrzehnten entgegengenommen. Dominik Graf war dabei bereits auch schon 2010 als Laudator für den unvergessenen Klaus Lemke Teil einer solchen Filmpreisverleihung.
Dominik Graf hat mit seinen Filmen das Bild der Stadt München mitgeprägt. München mit seiner Kinokultur ist es aber wohl auch zugleich zu verdanken, dass er überhaupt seine Liebe zum Film, zum Filmemachen, entdeckte. In einem Interview erwähnte er einmal, dass er 1972 zum Studium wieder nach München kam, also vor genau 50 Jahren zur Zeit der Olympischen Spiele, und sich damals „total in die Stadt verknallt hätte“. Deshalb ist es besonders passend, dass er nun in diesem doppelten Jubiläumsjahr den Filmpreis erhält!
Auch wenn er seiner Heimatstadt immer treu geblieben ist, sollte man betonen, dass sein filmisches Schaffen keineswegs nur lokalbezogen war und ist. Vielmehr sind seine Werke geprägt von einem genauen Blick auf unterschiedliche Lebensrealitäten und dem gleichzeitigen Herausarbeiten allgemeingültiger Wahrheiten. Er erreicht damit ein breites Publikum, wie beispielsweise zuletzt bei „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“, und schafft von der Filmkritik hochgelobte Werke.
Herzlichen Glückwunsch an Sie, Dominik Graf, für den Gewinn des Preises!
Verwandte Artikel
Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an
Der Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an. Damit erweitert sich das Fraktionsbündnis aus Grün und Rosa um eine weitere Partnerin, sofern dem rechtlich…
Weiterlesen »
München senkt Baukosten – und bleibt beim Klimaschutz auf Kurs
München braucht Wohnraum, vor allem günstigen. Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren explodiert, nicht nur an der Isar, aber eben auch hier. In einem fraktionsübergreifenden Arbeitskreis haben wir deswegen…
Weiterlesen »
Hochhaus-Begehren: Grün-Rosa will einen allgemeinen Entscheid
Sollen an der Paketposthalle zwei 155 Meter hohe Hochhaustürme entstehen? Gegner*innen des Projekts wollen das per Bürgerentscheid verhindern. Allerdings hält die juristische Abteilung der Stadtverwaltung die konkrete Fragestellung des „Hochhausstops“…
Weiterlesen »