Seit Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Städte und Kommunen stellen seitdem essenzielle Hilfen für ukrainische Städte zur Verfügung. So auch München für unsere Partnerstadt Kyiv. Insgesamt wurden 4,5 Millionen Euro an Spenden (3 Millionen aus der Bevölkerung und 1,5 Millionen per Stadtratsbeschluss) gesammelt, wovon derzeit (Februar 23) noch 600.000 Euro zur Verfügung stehen. Neben Geld hat München auch viele Sachspenden gesammelt. Darunter vor allem Kleidung, 24 Krankenwagen, Medikamente und Fahrzeuge (zum Beispiel 50 Busse aus ganz Deutschland und 7 Polizeifahrzeuge). Letzteres ist insbesondere deshalb wichtig, da die russischen Streitkräfte laut Bericht der Stadtverwaltung bei ihrem Rückzug aus dem Umland von Kyiv alle Fahrzeuge gestohlen haben, die ihnen in die Hände gefallen sind. Daneben wurden für den Winter ebenfalls 57 Generatoren seit Weihnachten zur Verfügung gestellt. Und auch in München selbst gibt es mittlerweile viele Hilfsangebote für ukrainische Geflüchtete, in der Hoffnung, dass der Krieg bald sein Ende finden wird.
Hier weitere Informationen: https://stadt.muenchen.de/infos/hilfen_fuer_gefluechtete_aus_ukraine.html.
Verwandte Artikel
Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und Mona Fuchs und ich, die Vorsitzenden der Fraktion Die Grünen…
Weiterlesen »
Zusammenarbeit mit der AfD: „Es braucht ein klares Bekenntnis zur Brandmauer“
Es ist ein Tabubruch und ein Schulterschluss mit Rechtsextremen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein Antragspaket nur mit Stimmen der AfD eine Mehrheit erhalten. Nicht mit…
Weiterlesen »
Hochhäuser in München: Bürger*innen sollen abstimmen
Hier entsteht neuer Wohnraum, eine denkmalgeschützte Halle wird zu einem öffentlichen Raum für Kultur und Sport: Das Bauprojekt an der Paketposthalle birgt viele Chancen, die zwei 155 Meter hohen Türme…
Weiterlesen »