Das neue Fördermodell wird wie geplant zum 1. September starten. Denn einige private Träger sind mit ihrem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht München gescheitert. Somit dürfen die meisten Münchner Eltern vorerst mit weiterhin sehr niedrigen Preisen für die Kinderbetreuung rechnen.
Unser Standpunkt war immer, dass die Münchner-Kita-Förderung zum 1. September eingeführt werden kann. Dass das Gericht hier Klarheit geschaffen hat, ist wichtig, vor allem für die vielen Münchner Familien, die nun Planungssicherheit haben. Viele hundert Träger haben bereits angekündigt, an der neuen Kitaförderung teilnehmen zu wollen. Wir hoffen, dass nach dem heutigen Gerichtsbeschluss noch weitere dazukommen. Das wäre auch im Sinne aller Münchner Kindl.

Verwandte Artikel
Schluss mit dem Spottpreis: Angemessene Gebühren für Messe-Events in der City
München bleibt auch ab 2027 der Austragungsort der IAA, inklusive Open Spaces. Für uns, die Fraktion Die Grünen/Rosa Liste/Volt, ist klar: Bei der Neuauflage der Automesse darf die Stadt ihre…
Weiterlesen »
Eckdatenbeschluss: „Ein Weiter-so kann es nicht geben“
Die Vollversammlung des Stadtrats hat den Eckdatenbeschluss zum Haushalt 2025 verabschiedet. Meine Rede: Den Kommunen in Bayern geht es finanziell schlecht. Das ist keine vorübergehende Krise, sondern im Gegenteil: ein…
Weiterlesen »
Sendlinger Loch: „Nicht zu bauen muss endlich etwas kosten“
Seit Jahren liegt an der Alramstraße die Baustelle eines privaten Investors brach. Das „Sendlinger Loch“ sorgt im Viertel für viel Ärger und bittere Scherze – und nun muss die Stadt…
Weiterlesen »