Das neue Fördermodell wird wie geplant zum 1. September starten. Denn einige private Träger sind mit ihrem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht München gescheitert. Somit dürfen die meisten Münchner Eltern vorerst mit weiterhin sehr niedrigen Preisen für die Kinderbetreuung rechnen.
Unser Standpunkt war immer, dass die Münchner-Kita-Förderung zum 1. September eingeführt werden kann. Dass das Gericht hier Klarheit geschaffen hat, ist wichtig, vor allem für die vielen Münchner Familien, die nun Planungssicherheit haben. Viele hundert Träger haben bereits angekündigt, an der neuen Kitaförderung teilnehmen zu wollen. Wir hoffen, dass nach dem heutigen Gerichtsbeschluss noch weitere dazukommen. Das wäre auch im Sinne aller Münchner Kindl.
Verwandte Artikel
Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und Mona Fuchs und ich, die Vorsitzenden der Fraktion Die Grünen…
Weiterlesen »
Zusammenarbeit mit der AfD: „Es braucht ein klares Bekenntnis zur Brandmauer“
Es ist ein Tabubruch und ein Schulterschluss mit Rechtsextremen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein Antragspaket nur mit Stimmen der AfD eine Mehrheit erhalten. Nicht mit…
Weiterlesen »
Hochhäuser in München: Bürger*innen sollen abstimmen
Hier entsteht neuer Wohnraum, eine denkmalgeschützte Halle wird zu einem öffentlichen Raum für Kultur und Sport: Das Bauprojekt an der Paketposthalle birgt viele Chancen, die zwei 155 Meter hohen Türme…
Weiterlesen »