Am 4. Februar 2020 war ich beim „Münchner Wissensgipfel“, einer informellen Runde von Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Stadtpolitik und Verwaltung. Von Seiten der Hochschulen kam dabei der Wunsch auf, mehr Termine im KVR rund um die Einschreibetermine der Hochschulen bereitzustellen, weil insbesondere ausländische Studierende sehr lange auf Termine warten müssten.
Da kam mir die Idee: Wie wäre es, wenn die Studierenden nicht zum KVR müssen, sondern das KVR zu den Studierenden kommt? Heißt: Das KVR soll zu den Einschreibeterminen Außenstellen an den jeweiligen Hochschulen einrichten. An diesen Außenstellen hätten Studierende dann die Möglichkeit, melde- und ausländerrechtliche Angelegenheiten wie z.B. die Anmeldung einer Wohnung oder die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis, am Tag der Einschreibung vor Ort zu erledigen. Gedacht – beantragt: Gleich am 6. Februar haben wir als Grün-Rosa-Stadtratsfraktion den Antrag gestellt, die Idee umzusetzen. Zum kompletten Antragstext geht es hier.
Verwandte Artikel
Schluss mit dem Spottpreis: Angemessene Gebühren für Messe-Events in der City
München bleibt auch ab 2027 der Austragungsort der IAA, inklusive Open Spaces. Für uns, die Fraktion Die Grünen/Rosa Liste/Volt, ist klar: Bei der Neuauflage der Automesse darf die Stadt ihre…
Weiterlesen »
Eckdatenbeschluss: „Ein Weiter-so kann es nicht geben“
Die Vollversammlung des Stadtrats hat den Eckdatenbeschluss zum Haushalt 2025 verabschiedet. Meine Rede: Den Kommunen in Bayern geht es finanziell schlecht. Das ist keine vorübergehende Krise, sondern im Gegenteil: ein…
Weiterlesen »
Sendlinger Loch: „Nicht zu bauen muss endlich etwas kosten“
Seit Jahren liegt an der Alramstraße die Baustelle eines privaten Investors brach. Das „Sendlinger Loch“ sorgt im Viertel für viel Ärger und bittere Scherze – und nun muss die Stadt…
Weiterlesen »