Unternehmen aus der ganzen Welt haben sich wegen des Angriffs auf die Ukraine aus dem Geschäft mit Russland zurückgezogen oder sind im Begriff dies zu tun. Auch die Stadt München und ihre Tochterunternehmen sollen den vielen Beispielen folgen und ihre Handelsbeziehungen zu Russland beenden. Das fordern die Fraktionen Die Grünen Rosa Liste und SPD/Volt in einem Antrag.
Die Stadtwerke, die nach eigenen Angaben keine direkten Handelsbeziehungen zu russischen Unternehmen unterhalten, werden gebeten darzustellen, welche Auswirkungen die aktuellen Sanktionen und freiwilligen Selbstverpflichtungen anderer Firmen auf die Energieversorgung Münchens haben (dies betrifft bekanntlich vor allem die Gas und Kohlelieferungen durch die Forma Uniper).
Stadträtin Julia Post: „Auch die Stadt München kann nicht einfach weiter mit Russland Handel treiben, so als wäre nichts geschehen. Es gilt nach und nach möglichst alle Geschäfte mit dem russischen Regime oder Personen, die es unterstützen, einzustellen. Dies ist auch ein notwendiges Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.“
Dazu sage ich: „Die Kappung der Wirtschaftsbeziehungen zu Russland ist eine unverzichtbare Reaktion aller dem Völkerrecht verpflichteten Staaten auf den russischen Angriffskrieg. Die Stadt München und ihre Tochterunternehmen dürfen hier nicht zurückstehen.“
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste

Verwandte Artikel
Aus für das Familiengeld: „Für Eltern ein schlechtes Geschäft“
Bei einer Pressekonferenz zur Haushaltsklausur hat Ministerpräsident Markus Söder angekündigt, das eigentlich geplante Kinderstartgeld nicht einzuführen und das Krippengeld sowie das Bayerische Familiengeld bereits zum Jahreswechsel abzuschaffen. Das Krippengeld ist…
Weiterlesen »
Kommunale Finanzen: „Von zukunftsfester Lösung meilenweit entfernt“
Zur Vorstellung des kommunalen Finanzausgleichs durch Finanzminister Albert Füracker und kommunale Spitzenvertreter sage ich: Bayern will den Kommunen 2026 mehr Geld geben – das ist zwingend notwendig, aber lange nicht…
Weiterlesen »
Schluss mit dem Spottpreis: Angemessene Gebühren für Messe-Events in der City
München bleibt auch ab 2027 der Austragungsort der IAA, inklusive Open Spaces. Für uns, die Fraktion Die Grünen/Rosa Liste/Volt, ist klar: Bei der Neuauflage der Automesse darf die Stadt ihre…
Weiterlesen »