Das Urteil des Münchner Verwaltungsgerichts, das die Rechtmäßigkeit der „Münchner Förderformel“ anzweifelt, bringt die Stadt in Zugzwang. Die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste beantragt daher nun, die Kita-Förderung weiterzuentwickeln dabei aber insbesondere die hohen und bedarfsgerechten Qualitätsstandards, die familienfreundlichen Öffnungszeiten und eine angemessene Bezahlung der Beschäftigten zu erhalten. Selbstverständlich, betone ich, sei dabei auch die Münchner Trägerlandschaft einzubeziehen.
Dazu sage ich: „Die Förderformel ist ein im Prinzip richtiges und wichtiges Instrument, um die Kitas zu unterstützen. Dieses System muss nun so weit wie nötig an die Rechtsprechung angepasst werden. Uns ist es wichtig, dass die hohen Qualitätsstandards und die Orientierung auf Bildungsgerechtigkeit erhalten bleiben. Auch an der Gebührenfreiheit wollen wir grundsätzlich festhalten, da sie für viele Münchner Familien eine wichtige Entlastung darstellt. Wir halten es aber für richtig zu prüfen, ob Spitzenverdiener*innen einen höheren Beitrag zur Finanzierung der Kitas leisten können.“
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Aus Datenschutzsicht bedenkliche Entscheidung zu MS Teams in Schulen
Die Tolerierung der Nutzung von MS Teams im kommenden Schuljahr ist aus Sicht der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste zwar sinnvoll, aus Datenschutzsicht aber schmerzhaft. Deshalb betone ich, dass…
Weiterlesen »
Mehr bezahlte Ausbildungsplätze für Kinderpflege
Der Stadtrat drückt aufs Tempo, um den Personalmangel in den Kita-Einrichtungen der Stadt und der freien Träger einzudämmen. Dazu hat der Kinder- und Jugendhilfeausschuss gestern beschlossen weitere 30 bezahlte Ausbildungsplätze…
Weiterlesen »
München investiert in seine internationale Zusammenarbeit
Münchens Engagement für Europa und die internationale Zusammenarbeit sind der Inhalt eines sechsteiligen Antragspakets der Fraktionen Die Grünen – Rosa Liste und SPD/Volt. Anlässlich des „Europa-Mai“ ergreifen die Mehrheitsfraktionen des…
Weiterlesen »