Das Urteil des Münchner Verwaltungsgerichts, das die Rechtmäßigkeit der „Münchner Förderformel“ anzweifelt, bringt die Stadt in Zugzwang. Die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste beantragt daher nun, die Kita-Förderung weiterzuentwickeln dabei aber insbesondere die hohen und bedarfsgerechten Qualitätsstandards, die familienfreundlichen Öffnungszeiten und eine angemessene Bezahlung der Beschäftigten zu erhalten. Selbstverständlich, betone ich, sei dabei auch die Münchner Trägerlandschaft einzubeziehen.
Dazu sage ich: „Die Förderformel ist ein im Prinzip richtiges und wichtiges Instrument, um die Kitas zu unterstützen. Dieses System muss nun so weit wie nötig an die Rechtsprechung angepasst werden. Uns ist es wichtig, dass die hohen Qualitätsstandards und die Orientierung auf Bildungsgerechtigkeit erhalten bleiben. Auch an der Gebührenfreiheit wollen wir grundsätzlich festhalten, da sie für viele Münchner Familien eine wichtige Entlastung darstellt. Wir halten es aber für richtig zu prüfen, ob Spitzenverdiener*innen einen höheren Beitrag zur Finanzierung der Kitas leisten können.“
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Demo „Gemeinsam gegen den Krieg“ am 08.07.
Über 500 Tage tobt der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schon. Er bringt unermessliches Leid mit sich. Unschuldige Menschen werden getötet oder verletzt, Familien werden auseinandergerissen und ganze Dörfer…
Weiterlesen »
Herzlich willkommen! Klimaschutz, Familie, München: Das sind drei der Schlagworte, an denen ich meine Politik ausrichte. Ich bin seit seit 2018 Mitglied im Münchner Stadtrat für die Fraktion Die Grünen…
Weiterlesen »
Wie kann Ladestrom in München günstiger werden?
Strom ist teuer, das merken auch immer mehr Fahrer*innen von Elektroautos. Zum 1. April 2023 haben auch die Stadtwerke München (SWM) den Preis für das Laden von E-Autos an ihren…
Weiterlesen »