Herzlich willkommen! Klimaschutz, Familie, München: Das sind drei der Prinzipien, an denen ich meine Politik ausrichte. Ich bin seit 2018 Mitglied im Münchner Stadtrat für die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste und seit Oktober 2023 bin ich Vorsitzender der Stadtratsfraktion.
In den letzten drei Jahren in der Stadtregierung konnten wir als Grün-Rosa Fraktion vieles voranbringen. Dafür haben wir große Investitionen in den Bereichen Klimaschutz, sozialer Zusammenhalt, bezahlbares Wohnen und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs getätigt. Konkret bedeutet das:
- 850 Millionen Euro für den Klimaschutz von 2020-2026
- Mehr Tempo für Solarenergie und Geothermie
- Das größte kommunale Schul- und Kitabauprogramm Deutschlands
- Ausbildungsoffensive für Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
- Den Ausbau der U5 nach Pasing, die Verlängerung der U4, das Vorhaltebauwerk für die U9 am Hauptbahnhof und viele Verbesserungen bei Bus und Tram
- Über 2 Milliarden Euro für das größte kommunale wohnungspolitische Handlungsprogramm Deutschlands
- Mehr Lebensqualität durch Schanigärten, Parklets und bereits beschlossene neue Fußgängerzonen
- Neuen Schwung für die Digitalisierung durch die neue München-App, den M-Login und über 100 digitale Services im Kreisverwaltungsreferat
Die komplette Halbzeitbilanz der Grün-Rosa Stadtratsfraktion finden Sie hier, mehr zu mir und meiner persönlichen Arbeit auf meiner Website.
Verwandte Artikel
Schluss mit dem Spottpreis: Angemessene Gebühren für Messe-Events in der City
München bleibt auch ab 2027 der Austragungsort der IAA, inklusive Open Spaces. Für uns, die Fraktion Die Grünen/Rosa Liste/Volt, ist klar: Bei der Neuauflage der Automesse darf die Stadt ihre…
Weiterlesen »
Eckdatenbeschluss: „Ein Weiter-so kann es nicht geben“
Die Vollversammlung des Stadtrats hat den Eckdatenbeschluss zum Haushalt 2025 verabschiedet. Meine Rede: Den Kommunen in Bayern geht es finanziell schlecht. Das ist keine vorübergehende Krise, sondern im Gegenteil: ein…
Weiterlesen »
Sendlinger Loch: „Nicht zu bauen muss endlich etwas kosten“
Seit Jahren liegt an der Alramstraße die Baustelle eines privaten Investors brach. Das „Sendlinger Loch“ sorgt im Viertel für viel Ärger und bittere Scherze – und nun muss die Stadt…
Weiterlesen »