Herzlich willkommen! Klimaschutz, Familie, München: Das sind drei der Prinzipien, an denen ich meine Politik ausrichte. Ich bin seit 2018 Mitglied im Münchner Stadtrat für die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste und seit Oktober 2023 bin ich Vorsitzender der Stadtratsfraktion.
In den letzten drei Jahren in der Stadtregierung konnten wir als Grün-Rosa Fraktion vieles voranbringen. Dafür haben wir große Investitionen in den Bereichen Klimaschutz, sozialer Zusammenhalt, bezahlbares Wohnen und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs getätigt. Konkret bedeutet das:
- 850 Millionen Euro für den Klimaschutz von 2020-2026
- Mehr Tempo für Solarenergie und Geothermie
- Das größte kommunale Schul- und Kitabauprogramm Deutschlands
- Ausbildungsoffensive für Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
- Den Ausbau der U5 nach Pasing, die Verlängerung der U4, das Vorhaltebauwerk für die U9 am Hauptbahnhof und viele Verbesserungen bei Bus und Tram
- Über 2 Milliarden Euro für das größte kommunale wohnungspolitische Handlungsprogramm Deutschlands
- Mehr Lebensqualität durch Schanigärten, Parklets und bereits beschlossene neue Fußgängerzonen
- Neuen Schwung für die Digitalisierung durch die neue München-App, den M-Login und über 100 digitale Services im Kreisverwaltungsreferat
Die komplette Halbzeitbilanz der Grün-Rosa Stadtratsfraktion finden Sie hier, mehr zu mir und meiner persönlichen Arbeit auf meiner Website.
Verwandte Artikel
Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an
Der Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an. Damit erweitert sich das Fraktionsbündnis aus Grün und Rosa um eine weitere Partnerin, sofern dem rechtlich…
Weiterlesen »
München senkt Baukosten – und bleibt beim Klimaschutz auf Kurs
München braucht Wohnraum, vor allem günstigen. Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren explodiert, nicht nur an der Isar, aber eben auch hier. In einem fraktionsübergreifenden Arbeitskreis haben wir deswegen…
Weiterlesen »
Hochhaus-Begehren: Grün-Rosa will einen allgemeinen Entscheid
Sollen an der Paketposthalle zwei 155 Meter hohe Hochhaustürme entstehen? Gegner*innen des Projekts wollen das per Bürgerentscheid verhindern. Allerdings hält die juristische Abteilung der Stadtverwaltung die konkrete Fragestellung des „Hochhausstops“…
Weiterlesen »