Die Grünen – Rosa Liste haben sich mit Erfolg für die Weiterführung des Europe Direct Informationszentrum (EDIC) eingesetzt, das Teil eines europaweiten Netzwerks der Europäischen Kommission mit über 500 Informationszentren in ganz Europa ist. Das EDIC stand trotz allgemeiner Wertschätzung wegen der coronabedingten Sparzwänge auf der Kippe. In einem gemeinsamen Änderungsantrag mit der Fraktion SPD/Volt konnte die Finanzierung und personelle Stärkung (Aufstockung um 1,5 Stellen) des EDIC im heutigen Wirtschaftsausschuss dauerhaft sichergestellt werden. Die Stadt wird sich daher auch erneut um Fördermittel der EU für dieses Projekt bewerben.
Ich begrüße den Beschluss: „Europa ist wichtig, es bleibt wichtig und es wird in Zukunft noch wichtiger werden. Seit 2009 gibt es in München das EDIC, wo Bürgerinnen und Bürger sich über Europa kompetent informieren können. Wir freuen uns, dass es auch in finanziell schwierigen Zeiten einen politischen Konsens gibt, das Angebot von EDIC zu verstetigen und auszubauen, damit es hier auch in Zukunft die Möglichkeit gibt, Europa nicht nur zu verstehen, sondern ihm auch zu begegnen und es zu erleben.“
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Demo „Gemeinsam gegen den Krieg“ am 08.07.
Über 500 Tage tobt der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schon. Er bringt unermessliches Leid mit sich. Unschuldige Menschen werden getötet oder verletzt, Familien werden auseinandergerissen und ganze Dörfer…
Weiterlesen »
Herzlich willkommen! Klimaschutz, Familie, München: Das sind drei der Schlagworte, an denen ich meine Politik ausrichte. Ich bin seit seit 2018 Mitglied im Münchner Stadtrat für die Fraktion Die Grünen…
Weiterlesen »
Wie kann Ladestrom in München günstiger werden?
Strom ist teuer, das merken auch immer mehr Fahrer*innen von Elektroautos. Zum 1. April 2023 haben auch die Stadtwerke München (SWM) den Preis für das Laden von E-Autos an ihren…
Weiterlesen »