CSU und Freie Wähler im Stadtrat wollen den städtischen Anteil am Münchner Flughafen verkaufen – angeblich um damit den Ausbau der U5 und der neuen Linie U9 zu finanzieren. Laut ihren Schätzungen beliefe sich der Verkaufserlös auf etwa eine Milliarde Euro und damit weit unterhalb der prognostizierten Baukosten.
Die Behauptung der CSU, wenn die Stadt die Flughafen-Anteile verkaufen würde, dann käme die U9 und gleich noch die U5 nach Freiham dazu, ist mathematisch falsch. Sie hat auch mit der tatsächlichen Förderung des Bundes für den Nahverkehr nichts zu tun. Die traurige Wahrheit ist, dass ein Großteil der zur Verfügung stehenden Bundesmittel in die Kostensteigerungen bei der 2. S-Bahn-Stammstrecke fließen wird. Ein Desaster, das die CSU maßgeblich mit zu verantworten hat.
Weitere Aussagen der CSU, die von einem „Bankrott“ der Stadt München spricht, haben keine sachliche Grundlage. Sie sind nur der Versuch, München schlechtzureden. Wir als grün-rosa Fraktion stehen zu einem starken Standort München. Dazu gehört auch die städtische Beteiligung am Münchner Flughafen. Genau wie unsere Verantwortung, den Bürgerentscheid gegen die 3. Startbahn weiterhin zu respektieren. Das spricht alles gegen einen Verkauf.
Verwandte Artikel
Die Grünen – Rosa Liste – Volt bilden eine neue Fraktionsgemeinschaft
Im Münchner Stadtrat gibt es eine neue Fraktion: Wie bereits im Mai angekündigt, hat sich Volt-Stadtrat Felix Sproll der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste angeschlossen. Künftig wird die Fraktion…
Weiterlesen »
Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an
Der Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an. Damit erweitert sich das Fraktionsbündnis aus Grün und Rosa um eine weitere Partnerin, sofern dem rechtlich…
Weiterlesen »
München senkt Baukosten – und bleibt beim Klimaschutz auf Kurs
München braucht Wohnraum, vor allem günstigen. Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren explodiert, nicht nur an der Isar, aber eben auch hier. In einem fraktionsübergreifenden Arbeitskreis haben wir deswegen…
Weiterlesen »