Die enorm gewachsene Bedeutung digitaler Medien im Leben von Kindern und Jugendlichen ist das Thema eines gemeinsamen Antrags der Fraktionen Die Grünen – Rosa Liste, CSU und Die Linke. Um die Medienkompetenz und digitale Bildung dieser Altersgruppen zu stärken und entsprechende Bildungsangebote in München auszubauen, beantragen die drei Fraktionen die Organisation eines Hearings zum Thema „Medienkompetenz und digitale Souveränität von Kindern und Jugendlichen stärken“.
Dazu sage ich:
„Digitale Medien begegnen Kindern heutzutage von klein auf. Aber auf dem Tablet wischen zu können, ist noch keine Medienkompetenz. Um Kinder und Jugendliche im Umgang mit den digitalen Medien fit zu machen und sie in die Lage zu versetzen, verantwortlich mit Social Media umzugehen und seriös recherchierte Informationen von Verschwörungstheorien unterscheiden zu können, brauchen wir konkrete Projekte und Bildungsangebote. Und zwar deutlich früher, als es die Lehrpläne bisher vorsehen. Dabei soll uns das Hearing helfen.“
Zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Demo „Gemeinsam gegen den Krieg“ am 08.07.
Über 500 Tage tobt der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schon. Er bringt unermessliches Leid mit sich. Unschuldige Menschen werden getötet oder verletzt, Familien werden auseinandergerissen und ganze Dörfer…
Weiterlesen »
Herzlich willkommen! Klimaschutz, Familie, München: Das sind drei der Schlagworte, an denen ich meine Politik ausrichte. Ich bin seit seit 2018 Mitglied im Münchner Stadtrat für die Fraktion Die Grünen…
Weiterlesen »
Wie kann Ladestrom in München günstiger werden?
Strom ist teuer, das merken auch immer mehr Fahrer*innen von Elektroautos. Zum 1. April 2023 haben auch die Stadtwerke München (SWM) den Preis für das Laden von E-Autos an ihren…
Weiterlesen »