Seit Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Städte und Kommunen stellen seitdem essenzielle Hilfen für ukrainische Städte zur Verfügung. So auch München für unsere Partnerstadt Kyiv. Insgesamt wurden 4,5 Millionen Euro an Spenden (3 Millionen aus der Bevölkerung und 1,5 Millionen per Stadtratsbeschluss) gesammelt, wovon derzeit (Februar 23) noch 600.000 Euro zur Verfügung stehen. Neben Geld hat München auch viele Sachspenden gesammelt. Darunter vor allem Kleidung, 24 Krankenwagen, Medikamente und Fahrzeuge (zum Beispiel 50 Busse aus ganz Deutschland und 7 Polizeifahrzeuge). Letzteres ist insbesondere deshalb wichtig, da die russischen Streitkräfte laut Bericht der Stadtverwaltung bei ihrem Rückzug aus dem Umland von Kyiv alle Fahrzeuge gestohlen haben, die ihnen in die Hände gefallen sind. Daneben wurden für den Winter ebenfalls 57 Generatoren seit Weihnachten zur Verfügung gestellt. Und auch in München selbst gibt es mittlerweile viele Hilfsangebote für ukrainische Geflüchtete, in der Hoffnung, dass der Krieg bald sein Ende finden wird.
Hier weitere Informationen: https://stadt.muenchen.de/infos/hilfen_fuer_gefluechtete_aus_ukraine.html.
Verwandte Artikel
Demo „Gemeinsam gegen den Krieg“ am 08.07.
Über 500 Tage tobt der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schon. Er bringt unermessliches Leid mit sich. Unschuldige Menschen werden getötet oder verletzt, Familien werden auseinandergerissen und ganze Dörfer…
Weiterlesen »
Herzlich willkommen! Klimaschutz, Familie, München: Das sind drei der Schlagworte, an denen ich meine Politik ausrichte. Ich bin seit seit 2018 Mitglied im Münchner Stadtrat für die Fraktion Die Grünen…
Weiterlesen »
Wie kann Ladestrom in München günstiger werden?
Strom ist teuer, das merken auch immer mehr Fahrer*innen von Elektroautos. Zum 1. April 2023 haben auch die Stadtwerke München (SWM) den Preis für das Laden von E-Autos an ihren…
Weiterlesen »