Als Reaktion auf den gravierenden Mangel an Erzieher*innen in den Münchner Kitas wollen Die Grünen – Rosa Liste die Anstrengungen zur Anwerbung von Erziehungspersonal und Auszubildenden verstärken.
Deswegen fordern wir mit unserem Antrag, mit jährlich 100.000 Euro eine mit Sachkostenbudget ausgestattete Stelle einzurichten. Diese soll auf Social Media geeignete Bewerber*innen anwerben.
Wir haben in München einen erheblichen Bedarf an zusätzlichem Personal für Kinderbetreuungseinrichtungen, in vielen Kitas arbeiten die Leute am Anschlag. Um die Betreuung für alle sicherzustellen und um die Qualität in der frühkindlichen Bildung zu gewährleisten, muss die Stadt mehr für die Gewinnung von Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, etc. tun.
Über die sozialen Medien und Paid Content wollen wir besonders auf die Generation Z zugehen. Soziale Plattformen bieten eine ideale Möglichkeit, diese Zielgruppe anzusprechen und sie für eine Stelle zum Beispiel als Erzieher*in in München zu interessieren.
Davon profitieren nicht nur die städtischen Einrichtungen, sondern alle Kindertageseinrichtungen in München.
Verwandte Artikel
Schluss mit dem Spottpreis: Angemessene Gebühren für Messe-Events in der City
München bleibt auch ab 2027 der Austragungsort der IAA, inklusive Open Spaces. Für uns, die Fraktion Die Grünen/Rosa Liste/Volt, ist klar: Bei der Neuauflage der Automesse darf die Stadt ihre…
Weiterlesen »
Eckdatenbeschluss: „Ein Weiter-so kann es nicht geben“
Die Vollversammlung des Stadtrats hat den Eckdatenbeschluss zum Haushalt 2025 verabschiedet. Meine Rede: Den Kommunen in Bayern geht es finanziell schlecht. Das ist keine vorübergehende Krise, sondern im Gegenteil: ein…
Weiterlesen »
Sendlinger Loch: „Nicht zu bauen muss endlich etwas kosten“
Seit Jahren liegt an der Alramstraße die Baustelle eines privaten Investors brach. Das „Sendlinger Loch“ sorgt im Viertel für viel Ärger und bittere Scherze – und nun muss die Stadt…
Weiterlesen »