Als Reaktion auf den gravierenden Mangel an Erzieher*innen in den Münchner Kitas wollen Die Grünen – Rosa Liste die Anstrengungen zur Anwerbung von Erziehungspersonal und Auszubildenden verstärken.
Deswegen fordern wir mit unserem Antrag, mit jährlich 100.000 Euro eine mit Sachkostenbudget ausgestattete Stelle einzurichten. Diese soll auf Social Media geeignete Bewerber*innen anwerben.
Wir haben in München einen erheblichen Bedarf an zusätzlichem Personal für Kinderbetreuungseinrichtungen, in vielen Kitas arbeiten die Leute am Anschlag. Um die Betreuung für alle sicherzustellen und um die Qualität in der frühkindlichen Bildung zu gewährleisten, muss die Stadt mehr für die Gewinnung von Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, etc. tun.
Über die sozialen Medien und Paid Content wollen wir besonders auf die Generation Z zugehen. Soziale Plattformen bieten eine ideale Möglichkeit, diese Zielgruppe anzusprechen und sie für eine Stelle zum Beispiel als Erzieher*in in München zu interessieren.
Davon profitieren nicht nur die städtischen Einrichtungen, sondern alle Kindertageseinrichtungen in München.
Verwandte Artikel
Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und Mona Fuchs und ich, die Vorsitzenden der Fraktion Die Grünen…
Weiterlesen »
Zusammenarbeit mit der AfD: „Es braucht ein klares Bekenntnis zur Brandmauer“
Es ist ein Tabubruch und ein Schulterschluss mit Rechtsextremen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein Antragspaket nur mit Stimmen der AfD eine Mehrheit erhalten. Nicht mit…
Weiterlesen »
Hochhäuser in München: Bürger*innen sollen abstimmen
Hier entsteht neuer Wohnraum, eine denkmalgeschützte Halle wird zu einem öffentlichen Raum für Kultur und Sport: Das Bauprojekt an der Paketposthalle birgt viele Chancen, die zwei 155 Meter hohen Türme…
Weiterlesen »