Als Reaktion auf den gravierenden Mangel an Erzieher*innen in den Münchner Kitas wollen Die Grünen – Rosa Liste die Anstrengungen zur Anwerbung von Erziehungspersonal und Auszubildenden verstärken.
Deswegen fordern wir mit unserem Antrag, mit jährlich 100.000 Euro eine mit Sachkostenbudget ausgestattete Stelle einzurichten. Diese soll auf Social Media geeignete Bewerber*innen anwerben.
Wir haben in München einen erheblichen Bedarf an zusätzlichem Personal für Kinderbetreuungseinrichtungen, in vielen Kitas arbeiten die Leute am Anschlag. Um die Betreuung für alle sicherzustellen und um die Qualität in der frühkindlichen Bildung zu gewährleisten, muss die Stadt mehr für die Gewinnung von Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, etc. tun.
Über die sozialen Medien und Paid Content wollen wir besonders auf die Generation Z zugehen. Soziale Plattformen bieten eine ideale Möglichkeit, diese Zielgruppe anzusprechen und sie für eine Stelle zum Beispiel als Erzieher*in in München zu interessieren.
Davon profitieren nicht nur die städtischen Einrichtungen, sondern alle Kindertageseinrichtungen in München.
Verwandte Artikel
Ladenschlusszeiten zeitgemäß gestalten – für eine attraktive Innenstadt
Flexiblere Öffnungszeiten, die für Kund*innen und Händler*innen attraktiv sind – aber gleichzeitig Arbeitnehmende schützen. München braucht zeitgemäße Regelungen für die Ladenöffnungszeiten. Deswegen muss die Stadt die Möglichkeiten des neuen bayerischen…
Weiterlesen »
Stadträtin Anna Hanusch wechselt nach Braunschweig
Anna Hanusch wird neue Dezernentin für Umwelt, Stadtgrün und Hochbau in Braunschweig. Der Rat der Stadt Braunschweig hat den Vorschlag des Oberbürgermeisters Dr. Thorsten Kornblum am Dienstag bestätigt. Der Wechsel…
Weiterlesen »
Hilfsfonds für die Opfer des Anschlags vom 13. Februar
Der Münchner Stadtrat hat einen Hilfsfonds für Betroffene des Anschlags vom 13. Februar eingerichtet. Dieser ist mit 500.000 Euro ausgestattet. Dazu äußere ich mich so: Wie findet man Worte für…
Weiterlesen »