Am Sonntag, den 19.03.2023 findet die Wahl zum Münchner Migrationsbeirat statt. Dabei handelt es sich um ein Gremium bestehend aus 40 direkt gewählten und 10 benannten Mitgliedern mit Stimmrecht sowie einigen beratenden Mitgliedern, die ehrenamtlich die Interessen von ausländischen Staatsangehörigen und deutschen Staatsangehörigen mit Migrationsgeschichte vertreten. Das sind in München etwa 46% der Menschen.
In diesem Jahr wird auch eine grünennahe Liste antreten: das Vielfaltsbündnis (https://www.migrationsbeiratswahl.de). Die Ziele des Bündnisses sind dabei die Förderung von politischer Mitsprache im Stadtrat, der Ausbau von Bildungsangeboten und Sprachkompetenzen, die Vereinfachung von Bürokratie und die Gewährleistung von gleichen Chancen und Rechten.
Ich ermutige alle Wahlberechtigten: Machen Sie von ihrem Stimmrecht Gebrauch, um Ihrer Stimme Gehör zu verschaffen! Alle wichtigen Informationen zu den Wahlvoraussetzungen, zur Aufnahme ins Wählerverzeichnis und zur Beantragung der Briefwahl erhalten Sie unter: https://stadt.muenchen.de/infos/migrationsbeiratswahlen.html.

Verwandte Artikel
Aus für das Familiengeld: „Für Eltern ein schlechtes Geschäft“
Bei einer Pressekonferenz zur Haushaltsklausur hat Ministerpräsident Markus Söder angekündigt, das eigentlich geplante Kinderstartgeld nicht einzuführen und das Krippengeld sowie das Bayerische Familiengeld bereits zum Jahreswechsel abzuschaffen. Das Krippengeld ist…
Weiterlesen »
Kommunale Finanzen: „Von zukunftsfester Lösung meilenweit entfernt“
Zur Vorstellung des kommunalen Finanzausgleichs durch Finanzminister Albert Füracker und kommunale Spitzenvertreter sage ich: Bayern will den Kommunen 2026 mehr Geld geben – das ist zwingend notwendig, aber lange nicht…
Weiterlesen »
Schluss mit dem Spottpreis: Angemessene Gebühren für Messe-Events in der City
München bleibt auch ab 2027 der Austragungsort der IAA, inklusive Open Spaces. Für uns, die Fraktion Die Grünen/Rosa Liste/Volt, ist klar: Bei der Neuauflage der Automesse darf die Stadt ihre…
Weiterlesen »