Am Sonntag, den 19.03.2023 findet die Wahl zum Münchner Migrationsbeirat statt. Dabei handelt es sich um ein Gremium bestehend aus 40 direkt gewählten und 10 benannten Mitgliedern mit Stimmrecht sowie einigen beratenden Mitgliedern, die ehrenamtlich die Interessen von ausländischen Staatsangehörigen und deutschen Staatsangehörigen mit Migrationsgeschichte vertreten. Das sind in München etwa 46% der Menschen.
In diesem Jahr wird auch eine grünennahe Liste antreten: das Vielfaltsbündnis (https://www.migrationsbeiratswahl.de). Die Ziele des Bündnisses sind dabei die Förderung von politischer Mitsprache im Stadtrat, der Ausbau von Bildungsangeboten und Sprachkompetenzen, die Vereinfachung von Bürokratie und die Gewährleistung von gleichen Chancen und Rechten.
Ich ermutige alle Wahlberechtigten: Machen Sie von ihrem Stimmrecht Gebrauch, um Ihrer Stimme Gehör zu verschaffen! Alle wichtigen Informationen zu den Wahlvoraussetzungen, zur Aufnahme ins Wählerverzeichnis und zur Beantragung der Briefwahl erhalten Sie unter: https://stadt.muenchen.de/infos/migrationsbeiratswahlen.html.
Verwandte Artikel
Ladenschlusszeiten zeitgemäß gestalten – für eine attraktive Innenstadt
Flexiblere Öffnungszeiten, die für Kund*innen und Händler*innen attraktiv sind – aber gleichzeitig Arbeitnehmende schützen. München braucht zeitgemäße Regelungen für die Ladenöffnungszeiten. Deswegen muss die Stadt die Möglichkeiten des neuen bayerischen…
Weiterlesen »
Stadträtin Anna Hanusch wechselt nach Braunschweig
Anna Hanusch wird neue Dezernentin für Umwelt, Stadtgrün und Hochbau in Braunschweig. Der Rat der Stadt Braunschweig hat den Vorschlag des Oberbürgermeisters Dr. Thorsten Kornblum am Dienstag bestätigt. Der Wechsel…
Weiterlesen »
Hilfsfonds für die Opfer des Anschlags vom 13. Februar
Der Münchner Stadtrat hat einen Hilfsfonds für Betroffene des Anschlags vom 13. Februar eingerichtet. Dieser ist mit 500.000 Euro ausgestattet. Dazu äußere ich mich so: Wie findet man Worte für…
Weiterlesen »