München ist eine starke Stadt. Sie ist nicht nur ein starker Wirtschaftsstandort, sondern auch ein starker Standort für Bildung, Freizeit- und Kulturangebote. Dazu kommt ein dichtes soziales Netz und eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. Das bedeutet aber auch, dass die Stadt dafür einiges investieren muss.
In den letzten Jahren gab es viele Faktoren, die jede in Kommune in Deutschland getroffen haben. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die darauf folgende Inflation. Das hat ein Loch in unseren Haushalt gerissen. Dazu kommt, dass München so wie jede andere Kommune immer wieder neue Aufgaben übernehmen muss und die übergeordneten staatlichen Ebenen gleichzeitig ihre Rechnungen nicht ausreichend begleichen. Besonders der Freistaat Bayern arbeitet oft aktiv gegen den Haushalt der Landeshauptstadt.
Trotzdem ist es wichtig und richtig, dass der Kämmerer den Rotstift hauptsächlich bei der Stadtverwaltung selbst ansetzt. Wir übernehmen in schwierigen Zeiten wie diesen Verantwortung und sorgen dafür, dass die Verwaltung so effizient wie möglich arbeitet..
Verwandte Artikel
Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an
Der Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an. Damit erweitert sich das Fraktionsbündnis aus Grün und Rosa um eine weitere Partnerin, sofern dem rechtlich…
Weiterlesen »
München senkt Baukosten – und bleibt beim Klimaschutz auf Kurs
München braucht Wohnraum, vor allem günstigen. Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren explodiert, nicht nur an der Isar, aber eben auch hier. In einem fraktionsübergreifenden Arbeitskreis haben wir deswegen…
Weiterlesen »
Hochhaus-Begehren: Grün-Rosa will einen allgemeinen Entscheid
Sollen an der Paketposthalle zwei 155 Meter hohe Hochhaustürme entstehen? Gegner*innen des Projekts wollen das per Bürgerentscheid verhindern. Allerdings hält die juristische Abteilung der Stadtverwaltung die konkrete Fragestellung des „Hochhausstops“…
Weiterlesen »