Freude herrscht bei der grün-rosa Fraktion über den Start der neuen muenchen app. Schon seit einigen Tagen können die Münchnerinnen und Münchner Tickets für bestimmte Kultureinrichtungen über die von den Stadtwerke München entwickelte neue münchen app erwerben, beispielsweise für das Lenbachhaus, das Stadtmuseum, für den Tierpark Hellabrunn oder für Veranstaltungen im Deutschen Theater. Im Laufe des Jahres sollen weitere Einrichtungen dazukommen, auch die städtischen Schwimmbäder. Damit verwirklicht sich ein Vorschlag, den Die Grünen – Rosa Liste vor knapp vier Jahren in den Stadtrat eingebracht haben, um den Zutritt zu städtischen Einrichtungen für das Publikum und für die jeweiligen Einrichtungen zu vereinfachen, Ressourcen zu sparen und langes Schlange Stehen zu vermeiden.
Stadtrat Dr. Florian Roth: „Die Daten sollen laufen und nicht die Menschen – und sie sollen sich auch nicht im Datendschungel verlaufen. Diese App hat das Potenzial als Dreh- und Angelpunkt für alle städtischen Angebote zu dienen: von Geburt und Kinderbetreuung über Behördengänge, Verkehrsmittel (eLadesäulen, Parken, ÖPNV, Radeln etc.) bis zum Pflegeheim. Auch staatliche Angebote und alle über München-Ticket buchbaren Kulturveranstaltungen können verknüpft werden.“
Dazu sage ich : „Wir freuen uns, dass der Eintritt in zahlreiche Münchner Institutionen mit der muenchen app nun einfacher wird. Warteschlangen vor den Kassenhäuschen des Tierparks oder der Freibäder werden bald der Vergangenheit angehören. Mit dem zentralen Login-Angebot der SWM sind außerdem noch eine Reihe anderer Services abrufbar – beispielsweise ÖPNV-Tickets aufs Handy.“
Hier die Links zur muenchen app:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.swm.muenchenapp
https://apps.apple.com/us/app/muenchen-app/id1578828008
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Eckdatenbeschluss: „Ein Weiter-so kann es nicht geben“
Die Vollversammlung des Stadtrats hat den Eckdatenbeschluss zum Haushalt 2025 verabschiedet. Meine Rede: Den Kommunen in Bayern geht es finanziell schlecht. Das ist keine vorübergehende Krise, sondern im Gegenteil: ein…
Weiterlesen »
Sendlinger Loch: „Nicht zu bauen muss endlich etwas kosten“
Seit Jahren liegt an der Alramstraße die Baustelle eines privaten Investors brach. Das „Sendlinger Loch“ sorgt im Viertel für viel Ärger und bittere Scherze – und nun muss die Stadt…
Weiterlesen »
Die Grünen – Rosa Liste – Volt bilden eine neue Fraktionsgemeinschaft
Im Münchner Stadtrat gibt es eine neue Fraktion: Wie bereits im Mai angekündigt, hat sich Volt-Stadtrat Felix Sproll der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste angeschlossen. Künftig wird die Fraktion…
Weiterlesen »