Freude herrscht bei der grün-rosa Fraktion über den Start der neuen muenchen app. Schon seit einigen Tagen können die Münchnerinnen und Münchner Tickets für bestimmte Kultureinrichtungen über die von den Stadtwerke München entwickelte neue münchen app erwerben, beispielsweise für das Lenbachhaus, das Stadtmuseum, für den Tierpark Hellabrunn oder für Veranstaltungen im Deutschen Theater. Im Laufe des Jahres sollen weitere Einrichtungen dazukommen, auch die städtischen Schwimmbäder. Damit verwirklicht sich ein Vorschlag, den Die Grünen – Rosa Liste vor knapp vier Jahren in den Stadtrat eingebracht haben, um den Zutritt zu städtischen Einrichtungen für das Publikum und für die jeweiligen Einrichtungen zu vereinfachen, Ressourcen zu sparen und langes Schlange Stehen zu vermeiden.
Stadtrat Dr. Florian Roth: „Die Daten sollen laufen und nicht die Menschen – und sie sollen sich auch nicht im Datendschungel verlaufen. Diese App hat das Potenzial als Dreh- und Angelpunkt für alle städtischen Angebote zu dienen: von Geburt und Kinderbetreuung über Behördengänge, Verkehrsmittel (eLadesäulen, Parken, ÖPNV, Radeln etc.) bis zum Pflegeheim. Auch staatliche Angebote und alle über München-Ticket buchbaren Kulturveranstaltungen können verknüpft werden.“
Dazu sage ich : „Wir freuen uns, dass der Eintritt in zahlreiche Münchner Institutionen mit der muenchen app nun einfacher wird. Warteschlangen vor den Kassenhäuschen des Tierparks oder der Freibäder werden bald der Vergangenheit angehören. Mit dem zentralen Login-Angebot der SWM sind außerdem noch eine Reihe anderer Services abrufbar – beispielsweise ÖPNV-Tickets aufs Handy.“
Hier die Links zur muenchen app:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.swm.muenchenapp
https://apps.apple.com/us/app/muenchen-app/id1578828008
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und Mona Fuchs und ich, die Vorsitzenden der Fraktion Die Grünen…
Weiterlesen »
Zusammenarbeit mit der AfD: „Es braucht ein klares Bekenntnis zur Brandmauer“
Es ist ein Tabubruch und ein Schulterschluss mit Rechtsextremen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein Antragspaket nur mit Stimmen der AfD eine Mehrheit erhalten. Nicht mit…
Weiterlesen »
Hochhäuser in München: Bürger*innen sollen abstimmen
Hier entsteht neuer Wohnraum, eine denkmalgeschützte Halle wird zu einem öffentlichen Raum für Kultur und Sport: Das Bauprojekt an der Paketposthalle birgt viele Chancen, die zwei 155 Meter hohen Türme…
Weiterlesen »