Freude herrscht bei der grün-rosa Fraktion über den Start der neuen muenchen app. Schon seit einigen Tagen können die Münchnerinnen und Münchner Tickets für bestimmte Kultureinrichtungen über die von den Stadtwerke München entwickelte neue münchen app erwerben, beispielsweise für das Lenbachhaus, das Stadtmuseum, für den Tierpark Hellabrunn oder für Veranstaltungen im Deutschen Theater. Im Laufe des Jahres sollen weitere Einrichtungen dazukommen, auch die städtischen Schwimmbäder. Damit verwirklicht sich ein Vorschlag, den Die Grünen – Rosa Liste vor knapp vier Jahren in den Stadtrat eingebracht haben, um den Zutritt zu städtischen Einrichtungen für das Publikum und für die jeweiligen Einrichtungen zu vereinfachen, Ressourcen zu sparen und langes Schlange Stehen zu vermeiden.
Stadtrat Dr. Florian Roth: „Die Daten sollen laufen und nicht die Menschen – und sie sollen sich auch nicht im Datendschungel verlaufen. Diese App hat das Potenzial als Dreh- und Angelpunkt für alle städtischen Angebote zu dienen: von Geburt und Kinderbetreuung über Behördengänge, Verkehrsmittel (eLadesäulen, Parken, ÖPNV, Radeln etc.) bis zum Pflegeheim. Auch staatliche Angebote und alle über München-Ticket buchbaren Kulturveranstaltungen können verknüpft werden.“
Dazu sage ich : „Wir freuen uns, dass der Eintritt in zahlreiche Münchner Institutionen mit der muenchen app nun einfacher wird. Warteschlangen vor den Kassenhäuschen des Tierparks oder der Freibäder werden bald der Vergangenheit angehören. Mit dem zentralen Login-Angebot der SWM sind außerdem noch eine Reihe anderer Services abrufbar – beispielsweise ÖPNV-Tickets aufs Handy.“
Hier die Links zur muenchen app:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.swm.muenchenapp
https://apps.apple.com/us/app/muenchen-app/id1578828008
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an
Der Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an. Damit erweitert sich das Fraktionsbündnis aus Grün und Rosa um eine weitere Partnerin, sofern dem rechtlich…
Weiterlesen »
München senkt Baukosten – und bleibt beim Klimaschutz auf Kurs
München braucht Wohnraum, vor allem günstigen. Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren explodiert, nicht nur an der Isar, aber eben auch hier. In einem fraktionsübergreifenden Arbeitskreis haben wir deswegen…
Weiterlesen »
Hochhaus-Begehren: Grün-Rosa will einen allgemeinen Entscheid
Sollen an der Paketposthalle zwei 155 Meter hohe Hochhaustürme entstehen? Gegner*innen des Projekts wollen das per Bürgerentscheid verhindern. Allerdings hält die juristische Abteilung der Stadtverwaltung die konkrete Fragestellung des „Hochhausstops“…
Weiterlesen »