Die enorm gewachsene Bedeutung digitaler Medien im Leben von Kindern und Jugendlichen ist das Thema eines gemeinsamen Antrags der Fraktionen Die Grünen – Rosa Liste, CSU und Die Linke. Um die Medienkompetenz und digitale Bildung dieser Altersgruppen zu stärken und entsprechende Bildungsangebote in München auszubauen, beantragen die drei Fraktionen die Organisation eines Hearings zum Thema „Medienkompetenz und digitale Souveränität von Kindern und Jugendlichen stärken“.
Dazu sage ich:
„Digitale Medien begegnen Kindern heutzutage von klein auf. Aber auf dem Tablet wischen zu können, ist noch keine Medienkompetenz. Um Kinder und Jugendliche im Umgang mit den digitalen Medien fit zu machen und sie in die Lage zu versetzen, verantwortlich mit Social Media umzugehen und seriös recherchierte Informationen von Verschwörungstheorien unterscheiden zu können, brauchen wir konkrete Projekte und Bildungsangebote. Und zwar deutlich früher, als es die Lehrpläne bisher vorsehen. Dabei soll uns das Hearing helfen.“
Zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Schluss mit dem Spottpreis: Angemessene Gebühren für Messe-Events in der City
München bleibt auch ab 2027 der Austragungsort der IAA, inklusive Open Spaces. Für uns, die Fraktion Die Grünen/Rosa Liste/Volt, ist klar: Bei der Neuauflage der Automesse darf die Stadt ihre…
Weiterlesen »
Eckdatenbeschluss: „Ein Weiter-so kann es nicht geben“
Die Vollversammlung des Stadtrats hat den Eckdatenbeschluss zum Haushalt 2025 verabschiedet. Meine Rede: Den Kommunen in Bayern geht es finanziell schlecht. Das ist keine vorübergehende Krise, sondern im Gegenteil: ein…
Weiterlesen »
Sendlinger Loch: „Nicht zu bauen muss endlich etwas kosten“
Seit Jahren liegt an der Alramstraße die Baustelle eines privaten Investors brach. Das „Sendlinger Loch“ sorgt im Viertel für viel Ärger und bittere Scherze – und nun muss die Stadt…
Weiterlesen »