Die enorm gewachsene Bedeutung digitaler Medien im Leben von Kindern und Jugendlichen ist das Thema eines gemeinsamen Antrags der Fraktionen Die Grünen – Rosa Liste, CSU und Die Linke. Um die Medienkompetenz und digitale Bildung dieser Altersgruppen zu stärken und entsprechende Bildungsangebote in München auszubauen, beantragen die drei Fraktionen die Organisation eines Hearings zum Thema „Medienkompetenz und digitale Souveränität von Kindern und Jugendlichen stärken“.
Dazu sage ich:
„Digitale Medien begegnen Kindern heutzutage von klein auf. Aber auf dem Tablet wischen zu können, ist noch keine Medienkompetenz. Um Kinder und Jugendliche im Umgang mit den digitalen Medien fit zu machen und sie in die Lage zu versetzen, verantwortlich mit Social Media umzugehen und seriös recherchierte Informationen von Verschwörungstheorien unterscheiden zu können, brauchen wir konkrete Projekte und Bildungsangebote. Und zwar deutlich früher, als es die Lehrpläne bisher vorsehen. Dabei soll uns das Hearing helfen.“
Zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste

Verwandte Artikel
Aus für das Familiengeld: „Für Eltern ein schlechtes Geschäft“
Bei einer Pressekonferenz zur Haushaltsklausur hat Ministerpräsident Markus Söder angekündigt, das eigentlich geplante Kinderstartgeld nicht einzuführen und das Krippengeld sowie das Bayerische Familiengeld bereits zum Jahreswechsel abzuschaffen. Das Krippengeld ist…
Weiterlesen »
Kommunale Finanzen: „Von zukunftsfester Lösung meilenweit entfernt“
Zur Vorstellung des kommunalen Finanzausgleichs durch Finanzminister Albert Füracker und kommunale Spitzenvertreter sage ich: Bayern will den Kommunen 2026 mehr Geld geben – das ist zwingend notwendig, aber lange nicht…
Weiterlesen »
Schluss mit dem Spottpreis: Angemessene Gebühren für Messe-Events in der City
München bleibt auch ab 2027 der Austragungsort der IAA, inklusive Open Spaces. Für uns, die Fraktion Die Grünen/Rosa Liste/Volt, ist klar: Bei der Neuauflage der Automesse darf die Stadt ihre…
Weiterlesen »