Der Stadtrat drückt aufs Tempo, um den Personalmangel in den Kita-Einrichtungen der Stadt und der freien Träger einzudämmen. Dazu hat der Kinder- und Jugendhilfeausschuss gestern beschlossen weitere 30 bezahlte Ausbildungsplätze für Kinderpfleger*innen zu schaffen. Der Beschluss muss heute im Bildungsausschuss bestätigt werden, die Zustimmung kann als sicher gelten.
Bereits ab September 2022 wird an der Städtischen Berufsfachschule für Kinderpflege eine zusätzliche Klasse im Rahmen des „Assistenzkraftprogramms“ eingerichtet. Dabei handelt es sich um eine bezahlte zweijährige Ausbildung, die auf die Prüfung zur staatlich geprüfte*n Kinderpfleger*in vorbereitet. Die Auszubildenden arbeiten dabei halbtags in einer Kindertageseinrichtung und besuchen nachmittags die Städtische Berufsfachschule für Kinderpflege.
Dazu sage ich: „Ich will, dass wir die hohe Qualität in der Münchner frühkindlichen Bildung aufrechterhalten und dass wir deutlich mehr Kitaplätze für unsere Münchner Kinder schaffen. Stadtweit fehlen rund 1.200 Fach- und Ergänzungskräfte, daher ist der Ausbau der Ausbildungskapazitäten dringend notwendig, um die Lücken beim Personal zu schließen. Der Beschluss zur Ausweitung des Assistenzkraftprogramms ist dabei ein wichtiger Baustein, aber noch lange nicht das Ende unserer Bemühungen. Wir stehen dafür, dass die Stadt ihren Beitrag leistet, aber wir brauchen auch die Unterstützung aus Land und Bund, denn um den Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung im Grundschulalter ab 2026 zu erfüllen, haben alle Verantwortlichen noch viel Arbeit vor sich.“
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Neukonzeption der KITA-Gebühren in München
Die grün-rosa Rathausfraktion möchte Kostenniveau geringhalten Im Dezember vergangenen Jahres hat die grün-rote Rathauskoalition die Neukonzeption der Münchner KITA-Förderung eingeleitet. Heute wurde im Kinder- und Jugendhilfeausschuss beschlossen, dass das Referat…
Weiterlesen »
Migrationsbeiratswahl am 19.03.2023
Am Sonntag, den 19.03.2023 findet die Wahl zum Münchner Migrationsbeirat statt. Dabei handelt es sich um ein Gremium bestehend aus 40 direkt gewählten und 10 benannten Mitgliedern mit Stimmrecht sowie…
Weiterlesen »
Väterberatung und Väterwohnen im Blickpunkt: Projekt „Casa Papa“ fördern
Mit Casa Papa wurde vor drei Jahren eines der bundesweit ersten Wohnprojekte mit Väterberatung für Väter in Trennungssituationen durch die Diakonie Hasenbergl begründet. Für viele Männer bedeutet der Auszug aus…
Weiterlesen »