Der Stadtrat drückt aufs Tempo, um den Personalmangel in den Kita-Einrichtungen der Stadt und der freien Träger einzudämmen. Dazu hat der Kinder- und Jugendhilfeausschuss gestern beschlossen weitere 30 bezahlte Ausbildungsplätze für Kinderpfleger*innen zu schaffen. Der Beschluss muss heute im Bildungsausschuss bestätigt werden, die Zustimmung kann als sicher gelten.
Bereits ab September 2022 wird an der Städtischen Berufsfachschule für Kinderpflege eine zusätzliche Klasse im Rahmen des „Assistenzkraftprogramms“ eingerichtet. Dabei handelt es sich um eine bezahlte zweijährige Ausbildung, die auf die Prüfung zur staatlich geprüfte*n Kinderpfleger*in vorbereitet. Die Auszubildenden arbeiten dabei halbtags in einer Kindertageseinrichtung und besuchen nachmittags die Städtische Berufsfachschule für Kinderpflege.
Dazu sage ich: „Ich will, dass wir die hohe Qualität in der Münchner frühkindlichen Bildung aufrechterhalten und dass wir deutlich mehr Kitaplätze für unsere Münchner Kinder schaffen. Stadtweit fehlen rund 1.200 Fach- und Ergänzungskräfte, daher ist der Ausbau der Ausbildungskapazitäten dringend notwendig, um die Lücken beim Personal zu schließen. Der Beschluss zur Ausweitung des Assistenzkraftprogramms ist dabei ein wichtiger Baustein, aber noch lange nicht das Ende unserer Bemühungen. Wir stehen dafür, dass die Stadt ihren Beitrag leistet, aber wir brauchen auch die Unterstützung aus Land und Bund, denn um den Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung im Grundschulalter ab 2026 zu erfüllen, haben alle Verantwortlichen noch viel Arbeit vor sich.“
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Demo „Gemeinsam gegen den Krieg“ am 08.07.
Über 500 Tage tobt der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schon. Er bringt unermessliches Leid mit sich. Unschuldige Menschen werden getötet oder verletzt, Familien werden auseinandergerissen und ganze Dörfer…
Weiterlesen »
Herzlich willkommen! Klimaschutz, Familie, München: Das sind drei der Schlagworte, an denen ich meine Politik ausrichte. Ich bin seit seit 2018 Mitglied im Münchner Stadtrat für die Fraktion Die Grünen…
Weiterlesen »
Wie kann Ladestrom in München günstiger werden?
Strom ist teuer, das merken auch immer mehr Fahrer*innen von Elektroautos. Zum 1. April 2023 haben auch die Stadtwerke München (SWM) den Preis für das Laden von E-Autos an ihren…
Weiterlesen »