Die grünrote Rathausmehrheit wird eine Neuregelung der KITA-Förderung einleiten. Die Neuregelung ist nach einem Gerichtsurteil nötig geworden, das eine zentrale Komponente der bisher verwendeten „Münchner Förderformel“ für nicht rechtskonform erklärte. In einem für diese Woche vorbereiteten gemeinsamen Antrag der Fraktionen Die Grünen – Rosa Liste und SPD/Volt wird das Bildungsreferat beauftragt, das bisherige Modell in ein sogenanntes Defizitvertragssystem umzuwandeln. Dabei finanziert die Stadt zusätzlich zur staatlichen Förderung die notwendigen Personal- und Sachkosten für alle Träger von KITAs, die den neuen Vertrag eingehen. Damit kein Anreiz für höhere Gebühren entsteht, werden Überschüsse durch entsprechend geringere Zuschüsse ausgeglichen. Auf diese Weise wird vermieden, dass ein Kostendruck entsteht, den die Träger mit höheren Gebühren an die Eltern weiterreichen müssten.
Dazu sage ich: „Im Stadtrat gibt es eine breite Mehrheit für die neue Regelung, von der alle Münchner Kinder und ihre Familien profitieren können. Dafür wird das System der Defizitverträge sorgen, das allen KITA-Trägern angeboten und für Verlässlichkeit sorgen wird.“
Link zur Pressemitteilung auf den Seiten der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste
Verwandte Artikel
Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und Mona Fuchs und ich, die Vorsitzenden der Fraktion Die Grünen…
Weiterlesen »
Zusammenarbeit mit der AfD: „Es braucht ein klares Bekenntnis zur Brandmauer“
Es ist ein Tabubruch und ein Schulterschluss mit Rechtsextremen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein Antragspaket nur mit Stimmen der AfD eine Mehrheit erhalten. Nicht mit…
Weiterlesen »
Hochhäuser in München: Bürger*innen sollen abstimmen
Hier entsteht neuer Wohnraum, eine denkmalgeschützte Halle wird zu einem öffentlichen Raum für Kultur und Sport: Das Bauprojekt an der Paketposthalle birgt viele Chancen, die zwei 155 Meter hohen Türme…
Weiterlesen »