Am 16. Oktober hat die Stadt München ein Erinnerungszeichen für Alexander Schmorell gesetzt und eingeweiht. Schmorell war ein bedeutendes Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose. Sophie Scholl, Willi Graf, Professor Kurt Huber und Christoph Probst waren mit ihm gemeinsam Teil der Gruppierung.
Als OB-Vertretung durfte ich als Redner gemeinsam mit Familienangehörigen und Vertreter*innen der Weiße Rose Stiftung e.V. das Vermächtnis Schmorells würdigen. Im Anschluss an die Gedenkfeier im Albert-Einstein-Gymnasium wurde das Erinnerungszeichen am Schmorellplatz angebracht.
Alexander Schmorell wurde 1917 in Russland geboren und wuchs in München auf. Als Medizinstudent lernte er Hans Scholl kennen, mit dem er 1942 die ersten vier Flugblätter der ‚Weißen Rose‘ verfasste. Seine letzten Worte an seine Eltern lauteten: ‚Ich gehe hinüber in dem Bewusstsein, meiner tiefen Überzeugung und der Wahrheit gedient zu haben.‘
Seit 2018 erinnert das Projekt ‚Erinnerungszeichen‘ an Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Die Erinnerungszeichen markieren die Orte, an denen diese Menschen lebten oder wirkten und halten so ihr Andenken lebendig.

Verwandte Artikel
Aus für das Familiengeld: „Für Eltern ein schlechtes Geschäft“
Bei einer Pressekonferenz zur Haushaltsklausur hat Ministerpräsident Markus Söder angekündigt, das eigentlich geplante Kinderstartgeld nicht einzuführen und das Krippengeld sowie das Bayerische Familiengeld bereits zum Jahreswechsel abzuschaffen. Das Krippengeld ist…
Weiterlesen »
Kommunale Finanzen: „Von zukunftsfester Lösung meilenweit entfernt“
Zur Vorstellung des kommunalen Finanzausgleichs durch Finanzminister Albert Füracker und kommunale Spitzenvertreter sage ich: Bayern will den Kommunen 2026 mehr Geld geben – das ist zwingend notwendig, aber lange nicht…
Weiterlesen »
Schluss mit dem Spottpreis: Angemessene Gebühren für Messe-Events in der City
München bleibt auch ab 2027 der Austragungsort der IAA, inklusive Open Spaces. Für uns, die Fraktion Die Grünen/Rosa Liste/Volt, ist klar: Bei der Neuauflage der Automesse darf die Stadt ihre…
Weiterlesen »