Die grün-rosa Rathausfraktion will Kioske mit kleinem Speiseangebot, Ausschank und Sitzgelegenheiten auf Stadtviertelplätzen ermöglichen. Dafür sollen die Sondernutzungsrichtlinien der Stadt entsprechend geändert werden.
Wenn unsere Stadträtin Gudrun Lux sagt, dass sich das Leben immer mehr draußen abspielt, stimme ich Ihr voll und ganz zu. Es gibt mittlerweile einige schöne Parks, Stadtterassen und Sommerstraßen, die das Stadtbild verschönern. Doch weiterhin gibt es Plätze, die von einer Belebung profitieren könnten.
Als Vorsitzender des Bezirksausschusses Untergiesing-Harlaching, kenne ich einige Plätze, die von einem Kiosk profitieren können: Beispielsweise der Hans-Mielich-Platz. Dort gibt es bereits eine Initiative, einen kleinen Pavillon im portugiesischen Stil zu errichten. Wir haben einen möglichen Betreiber, große Begeisterung im Viertel, den Rückhalt der Politik – und scheitern doch an den städtischen Regeln. Wir wollen, dass die Stadt die Weichen neu stellt, wir wollen Wege finden, dass solche Ideen nicht ausgebremst, sondern möglich gemacht werden. Dabei ist dieser Platz bei weitem nicht der Einzige. Es gibt noch viel Luft nach oben.
Meine Fraktionskollegin Gudrun Lux sagt dazu:
„Wir als grün-rosa Fraktion begreifen den öffentlichen Raum als Begegnungsort und wollen attraktive Plätze, die zum Verweilen und zum nachbarschaftlichen Miteinander einladen. Kioske können dazu einen Beitrag leisten, bisher noch etwas triste Orte aufzuwerten und dabei helfen, dass diese ihr Potenzial entfalten. Freilich sollen die Plätze nicht komplett von gastronomischen Angeboten belegt werden, da wollen wir ein gutes und ausgewogenes Miteinander von kommerziellen und nichtkommerziellen Nutzungen. Das geht ja aber häufig hervorragend Hand in Hand.“
Verwandte Artikel
Eckdatenbeschluss: „Ein Weiter-so kann es nicht geben“
Die Vollversammlung des Stadtrats hat den Eckdatenbeschluss zum Haushalt 2025 verabschiedet. Meine Rede: Den Kommunen in Bayern geht es finanziell schlecht. Das ist keine vorübergehende Krise, sondern im Gegenteil: ein…
Weiterlesen »
Sendlinger Loch: „Nicht zu bauen muss endlich etwas kosten“
Seit Jahren liegt an der Alramstraße die Baustelle eines privaten Investors brach. Das „Sendlinger Loch“ sorgt im Viertel für viel Ärger und bittere Scherze – und nun muss die Stadt…
Weiterlesen »
Die Grünen – Rosa Liste – Volt bilden eine neue Fraktionsgemeinschaft
Im Münchner Stadtrat gibt es eine neue Fraktion: Wie bereits im Mai angekündigt, hat sich Volt-Stadtrat Felix Sproll der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste angeschlossen. Künftig wird die Fraktion…
Weiterlesen »