Am 4. Februar 2020 war ich beim „Münchner Wissensgipfel“, einer informellen Runde von Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Stadtpolitik und Verwaltung. Von Seiten der Hochschulen kam dabei der Wunsch auf, mehr Termine im KVR rund um die Einschreibetermine der Hochschulen bereitzustellen, weil insbesondere ausländische Studierende sehr lange auf Termine warten müssten.
Da kam mir die Idee: Wie wäre es, wenn die Studierenden nicht zum KVR müssen, sondern das KVR zu den Studierenden kommt? Heißt: Das KVR soll zu den Einschreibeterminen Außenstellen an den jeweiligen Hochschulen einrichten. An diesen Außenstellen hätten Studierende dann die Möglichkeit, melde- und ausländerrechtliche Angelegenheiten wie z.B. die Anmeldung einer Wohnung oder die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis, am Tag der Einschreibung vor Ort zu erledigen. Gedacht – beantragt: Gleich am 6. Februar haben wir als Grün-Rosa-Stadtratsfraktion den Antrag gestellt, die Idee umzusetzen. Zum kompletten Antragstext geht es hier.
Verwandte Artikel
Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an
Der Volt-Stadtrat Felix Sproll schließt sich der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste an. Damit erweitert sich das Fraktionsbündnis aus Grün und Rosa um eine weitere Partnerin, sofern dem rechtlich…
Weiterlesen »
München senkt Baukosten – und bleibt beim Klimaschutz auf Kurs
München braucht Wohnraum, vor allem günstigen. Die Baukosten sind in den vergangenen Jahren explodiert, nicht nur an der Isar, aber eben auch hier. In einem fraktionsübergreifenden Arbeitskreis haben wir deswegen…
Weiterlesen »
Hochhaus-Begehren: Grün-Rosa will einen allgemeinen Entscheid
Sollen an der Paketposthalle zwei 155 Meter hohe Hochhaustürme entstehen? Gegner*innen des Projekts wollen das per Bürgerentscheid verhindern. Allerdings hält die juristische Abteilung der Stadtverwaltung die konkrete Fragestellung des „Hochhausstops“…
Weiterlesen »